Verein Healthy and Art
Freiheiter Berg 18
37339 Leinefelde-Worbis
💫 Zentrum der Begegnung
Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg zu mehr Bewusstsein, Klarheit und innerer Verbundenheit — in Seminaren, Kursen und persönlichen Gesprächen.
Im Rahmen unserer Vereinsarbeit öffnen wir Ihnen einen kostenfreien Raum für erste Impulse — für mehr Klarheit, Transformation und innere Verbindung.
Kontakt: 036071-120793 -

Über uns
💛 Was dich bei uns erwartet
Es gibt Orte, an denen Worte nicht genügen – aber das Herz antwortet. Räume, in denen du einfach sein darfst.
Mit deinen Fragen. Deiner Stille. Deiner Sehnsucht. Unsere Reflexionsgespräche sind solche Räume.
-
Sie folgen keinem Konzept, keiner Methode.
-
Sie entstehen im Moment – aus dem, was gerade in dir lebendig ist.
-
Hier darfst du atmen, ankommen, lauschen.
-
Hier darfst du dich erinnern, wer du in Wahrheit bist.
✨ Worum es bei uns geht
-
Um präsente Begleitung.
-
Um Begegnung – von Herz zu Herz.
-
Um Fragen, die berühren.
-
Um stille Räume, die sich öffnen dürfen.
Wir glauben nicht an schnelle Antworten. Wir glauben an das, was in dir angelegt ist.
An deine innere Klarheit. Deine Tiefe. Deinen eigenen Rhythmus.
Und wir wissen:
Manchmal braucht es nur ein offenes Gegenüber – damit das Wesentliche sich zeigen kann.
🌿 Für wen dieser Raum da ist
-
Für Menschen in Wandlungszeiten.
-
Für Frauen und Männer, die spüren: „Etwas Altes geht – und das Neue ist noch still.“
-
Für alle, die mit offenem Herzen hinschauen wollen.
-
Für Suchende, Zweifelnde, Erwachende.
-
Für dich.
Ob in Beziehungskrisen, innerem Aufbruch oder Momenten des Stillstands – du bist willkommen.
Genau so, wie du jetzt bist.
🕊 Wie eine Begegnung bei uns geschieht
-
Dauer: etwa eine Stunde – oder so lange, wie es stimmig ist
-
Form: in Präsenz, telefonisch oder online
-
Beitrag: Nach freier Absprache
-
Sprache: klar, sanft, wahrhaftig – ohne Maske, ohne Druck
Du brauchst nichts mitzubringen – außer dich selbst.
Und vielleicht die Bereitschaft, dem inneren Ruf zu folgen.
🤍 Wer diesen Raum hält
Hinter diesem Raum stehen Menschen – mit offenem Herzen und gelebter Erfahrung.
Uns verbindet die Haltung: Da zu sein. Wach. Mitfühlend. Offen.
Jeder von uns bringt eine eigene Qualität mit – Intuition, Klarheit, Stille, Weitblick.
Und doch dienen wir alle demselben Raum: Dem Raum, in dem du dir selbst begegnen kannst.
Alle mit fundierter Erfahrung in der Begleitung von Menschen –
ausgebildet u. a. in Gesprächsführung, Körperwahrnehmung, Achtsamkeit, Ritualarbeit und spiritueller Prozessbegleitung.
Was uns eint, ist nicht nur das Wissen – sondern die Hingabe, einen echten Raum der Begegnung zu halten.
✉️ Wenn dich etwas ruft …
… wenn etwas in dir sagt: „Das spricht mich an.“
… wenn du spürst, dass es Zeit ist, innezuhalten und zuzuhören – dann freuen wir uns auf dich.
Es laden dich ein:
Stefan Flacke, Silke Lieske , Jacqueline Liesegang und René Wagner–
Menschen mit Herz, Tiefe und gelebter Erfahrung.
Rechtlicher Hinweis:
Die von uns angebotenen Reflexionsgespräche sind keine Heilkunde im Sinne des Heilpraktikergesetzes oder des Psychotherapeutengesetzes.
Wir führen keine Diagnosen durch, bieten keine Therapien an und geben keine Heilversprechen.
Unsere Begleitung versteht sich als unterstützender, bewusstseinsfördernder Raum für Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Ausrichtung.
Sie ersetzt keine ärztliche, heilpraktische oder psychotherapeutische Behandlung.
Bei psychischen oder körperlichen Erkrankungen wende dich bitte an eine entsprechend qualifizierte Fachperson.

Impressum
Impressum und Datenschutz
Healthy and Art - Verein
Freiheiter Berg 18
37339 Leinefelde-Worbis
Telefon: 036071-120793
E-Mail: healthyandart@posteo.eu
Gemeinschaftlich
vertretungsberechtigt:
1. Vorsitzender:
Stefan Flacke
Freiheiter Berg 18
37339 Leinefelde-Worbis
Telefon: +49 (0)15152228728
E-Mail: psychologische-beratung-flacke@posteo.de
V.i.S.d § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Flacke
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Healthy and Art n.e.V.. Eine Nutzung der Internetseiten der Healthy and Art n.e.V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Healthy and Art n.e.V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Healthy and Art n.e.V. hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Healthy and Art n.e.V. beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche Person.
